Vorbereitungsgruppe Loccumer Initiative Kritischer Wissenschaftler/innen zur Arbeitstagung
in Zusammenarbeit mit der Gruppe Raisons d'Agir

EUROPA DES KAPITALS ODER EUROPA DER ARBEIT?

Perspektiven sozialer Gerechtigkeit

zurück zur GFP

zum Programm der Jahrestagung 1999
 
 

E i n l a d u n g

Hannover, den 4. Juli 1999

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit laden wir Sie/Euch ein zur fünften wissenschaftlich-politischen Arbeitstagung vom
 
 

16.-17. Oktober 1999

in der Evangelischen Akademie Loccum.

Das europäische Staatengebilde durchläuft eine schwere Legitimationskrise: Die geringe Wahlbeteiligung am 13. Juni 1999 zum Europäischen Parlament ist nur ein Hinweis für die Schwäche der demokratischen Verankerung ihrer Institutionen. Der Krieg auf dem Balkan machte auf grausame Weise deutlich, daß Europa selbst in der Frage von Krieg und Frieden immer noch weitgehend der Maßgabe US-amerikanischer Interessen folgt. Auch die sozialen Fragen bleiben fixiert auf nationale Egoismen und die Parole des "sozialen Europa" gerät zunehmend zur hohlen Phrase. Europäische Zentralbank und einheitliche Währung scheinen die ehernen Garanten für die Herrschaft des schrankenlosen Wettbewerbs in Europa zu werden, der durch medienwirksame Sozialsymbolik seitens der "Neuen Mitte" und sonstiger Novitäten rhetorisch abgefedert werden soll. (Vgl. das gemeinsame Papier von Blair/Schröder als Grundlage einer neuen "europäischen Sozialdemokratie"). Sozialdemokraten, die heute in Europa an der Macht sind, wirken in rasantem Tempo mit, soziale Einrichtungen zu zerstören, die in den letzten 150 Jahre hart erkämpft worden sind und zerstören damit "den inneren Kern der sozialistischen Idee: den Anspruch, durch kollektives und organisiertes Handeln die Grundlagen des von der Herrschaft der Ökonomie bedrohten sozialen Zusammenhalt der Menschen zu bewahren." (P. Bourdieu) Auch in die europäischen Gewerkschaften sickern mehr und mehr Versatzstücke neoÄliberaler Ideologien ein und bedrohen immer stärker die Grundlagen einer konfliktorientierten Politik.

Wir wollen auf unserer Tagung zunächst wichtige Aspekte des europäischen Wirtschafts- und Finanzsystems kritisch unter die Lupe nehmen und sodann die möglichen Handlungsspielräume ausloten, insbesondere in der Steuerpolitik, der Beschäftigungspolitik, des Arbeitsrechts, der Ausbildung und Jugendfrage und nicht zuletzt der prekären Situation der Frauen - auch im nationalen Vergleich.

Wir wissen, daß soziale Errungenschaften nicht durch "zivilisierenden Kräfte" des Marktes, sondern nur durch kräftige soziale Bewegungen durchgesetzt werden können. Es geht also vor allem auch um die Frage der Handlungsperspektiven der europäischen Gewerkschaften, inwieweit sie in der Lage sein werden, der Logik der finanz- und wirtschaftspolitischen europäischen Einheit, dem Europa des Kapitals, den Interessen der Banken, der Polizei (Europol) und zunehmend wohl auch des Militärs ein soziales Europa, ein Europa der Arbeit, der sozialen Gerechtigkeit entgegenzusetzen.

Nur auf der Grundlage eines starken Internationalismus wird es möglich sein, einen wirksamen Widerstand gegen ein schrankenloses Europa des Kapitals formulieren zu können. Daß wir unsere Jahrestagung über das Thema Europa gemeinsam mit der Gruppe Raisons d'Agir, die eine ähnliche Tendenz unter kritischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen in Frankreich vertritt, veranstalten, ist vielleicht mehr als nur ein symbolischer Anfang dieses dringend geforderten neuen Internationalismus.

Wir würden uns über Ihre/Eure Teilnahme sehr freuen und hoffen auf einen ebenso fruchtbaren und spannenden Tagungsverlauf wie in den vorausgegangenen Jahren. Jeder sollte dabei auch noch prüfen, wen er in seinem Freundes- oder Bekanntenkreis ansprechen und zur Teilnahme an der Tagung einladen möchte.

Der Dokumentationsband der letzten Tagung der Loccumer Initiative "Die Illusion der neuen Freiheit. Realitätsverleugnung durch Wissenschaft." Mit Beiträgen von R. Becker-Schmidt, M.R. Krätke, A. Krovoza, O.Negt, J. Perels, J. Seifert und Th. v.d.Vring wird in Kürze im Offizin Verlag erscheinen. Nachfragen und Bestellungen bitte direkt über Michael Buckmiller an den Verlag:
 

Michael Buckmiller,
Bödekerstr. 75,
30161 Hannover Tel: (0511) 66 46 77, Fax: +49 511 62 47 30
E-Mail: M.Buckmiller@mbox.ipw.uni-hannover.de

Die Anmeldung erbitten wir direkt an Michael Buckmiller (siehe oben); die Zahlung des Tagungsbeitrags von 110,-- DM direkt und rechtzeitig unter Angabe "Tagung 16./17. Oktober"auf eines der folgenden Konten der Kirchlichen Verwaltungsstelle:

Hinweise zur Anreise mit Bahn oder PKW sowie Ansprechpartner/-innen in der Akademie finden Sie auf einem gesondert beigefügten Blatt.

Die Vorbereitungsgruppe:

Prof. Dr. Peter v. Oertzen, Prof. Dr. Jürgen Seifert, Prof. Dr. Oskar Negt,
Prof. Dr. Joachim Perels, Prof. Dr. Michael Buckmiller, Prof. Dr. Alfred Krovoza,
Prof. Dr. Heiko Geiling (Hannover), Margareta Steinrücke, Dr. Heiner Stück,
Adolf Brock, Prof. Dr. Thomas v.d. Vring (Bremen).


Jahrestagung 1999 der Loccumer Initiative
in Zusammenarbeit mit Raisons d'Agir

EUROPA DES KAPITALS ODER EUROPA DER ARBEIT?

Perspektiven sozialer Gerechtigkeit

zum Einladungstext
 

P r o g r a m m

Samstag, den 16. Oktober 1999

9.30-10.00 Uhr Anreise

10.00 Uhr          Begrüßung

10.15 Uhr

11.15 Uhr                                                                     Diskussionsleitung: Peter von Oertzen

Mittagspause

14.00 Uhr

15.30 Uhr Kaffeepause                                                                     Diskussionsleitung: Heiner Stück

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr

Sonntag, den 17. Oktober 1998

9.30 Uhr 10.30 Uhr 11.30 Uhr                                                                     Diskussionsleitung: Heiko Geiling

12.30 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr

15.45 Uhr

                                                                    Diskussionsleitung:  Margareta Steinrücke

ca. 17.00 Uhr Ende der Tagung

zum Einladungstext

zum Anfang des Programms

mehr zur Evangelischen Akademie Loccum
 

Zuletzt geändert am 11.10.99. Technische Kommentare bitte an: fsie.eefg@t-online.de